Neue Formen der Zusammenarbeit – Kollaboration und Ko-Kreation in der Praxis
Der öffentliche Dienst ist kontinuierlich gefordert, Leistungen für BürgerInnen und Unternehmen effektiver zu gestalten, dem technologischen Wandel nicht nur zu folgen, sondern ihn zu begleiten und sich zugleich im Wettbewerb um die besten Köpfe zu behaupten. Dies alles in einem von Komplexität und Ressourceneffizienz geprägten Umfeld.
Engere und zugleich flexiblere Zusammenarbeit, die unterschiedliche Positionen nutzt und Organisationsgrenzen überwindet, soll den öffentlichen Dienst und seine MitarbeiterInnen unterstützen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Welche Potentiale hat diese neue Arbeitswelt wirklich? Ist sie mit dem klassischen Bürokratiemodell vereinbar? Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich? Welche Technologien können uns in unserer täglichen Arbeit unterstützen? Welche Wirkung können wir durch neue Formen der Zusammenarbeit für die Gesellschaft erzielen?
Diesen Fragen und Beispielen erfolgreicher Zusammenarbeit widmete sich die Innovate 2018.
Eine Aufzeichnung der Innovate 2018 finden sie hier!
Das war das Programm
08:30 -09:00 | Registrierung & Netzwerk-Frühstück |
09:00 – 09:15 | Begrüßung
Caroline PAULICK-THIEL
|
09:15 – 09:25 | Offizielle Eröffnung
Wolfgang MAYRHOFER |
09:25 – 09:40 | Innovativer Staat: Eine Einführung
Roland WEINERT Wolfgang MÜLLER Angelika FLATZ |
09:40 – 10:00 | Impuls
Peter GRÜNENFELDER |
10:00 – 11:00 | Diskurs: Neue Formen der Zusammenarbeit
Alenka BONNARD Rainhard FUCHS Christina TILLMANN Norbert WEIDINGER Dialogpartnerin: Ursula ROSENBICHLER |
11:00 – 11:10 | Präsentation der Workshops 1-4 Elevator-Pitch (1’30’’) durch Workshop-Hosts |
11:10 – 11:30 | Kaffeepause |
11:30 – 13:00 | Workshop 1: GovLabAustria: Spielraum für Innovation in der Verwaltung schaffen – Herausforderungen und Chancen für die Gestaltung von innovationsfreundlichen Rahmenbedingungen
Ursula ROSENBICHLER
Bernd SCHWARZER
Stefan MAIER
Roman WALTHER |
13:00 – 14:20 | Netzwerk-Mittagessen & Ausstellung |
14:20 – 14:35 | Austausch TeilnehmerInnen & Caroline PAULICK-THIEL
|
14:35 – 14:50 | Im Dialog Markus HÖLLERER Professor und Institutsvorstand Institute for Public Management and Governance Wirtschaftsuniversität Wien
|
14:50 – 15:00 | Präsentation der Workshops 5-8 Elevator-Pitch (1’30’’) durch Workshop-Hosts |
15:00 – 15:10 | Pause |
15:10 – 16:40 | Workshop 5: IoT in der Smart City Wien: Anwendungsfälle & citizen-generated data
Michael HAGLER Workshop 6: Wie etabliert man eine Innovationskultur in der eigenen Organisation? Thomas M. KLEIN Maria-Johanna MÜLLER Christian KLOYBER
Susanna SCHOLLER
Peter BIEGELBAUER |
16.40 – 17.00 | Kaffeepause |
17:00 – 17:30 | Auftakt zum Österreichischen Verwaltungspreis 2019 Impuls & ModerationAngelika FLATZ Leiterin Sektion III – Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation Bundesministerium für öffentlichen Dienst und SportKarin BAUER Der Standard |
17:30 – 17:50 | Perspektiven Gerhard HAMMERSCHMID Professor of Public & Financial Management Hertie School of Governance Berlin |
17:50 -18:00 | Rück- und Ausblick TeilnehmerInnen & Caroline PAULICK-THIEL Interaktives Reflektieren des Tages Verlosung einer Learning Journey in eine europäische Hauptstadt |
18:00 – 19:30 | Netzwerk-Empfang |
Workshops
Neben ExpertInnen-Diskussionen und dem informellen Austausch, hatten die TeilnehmerInnen der Innovate2018 die Gelegenheit, erfolgreiche Innovationsprojekte und -methoden aus unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen, diese in Kleingruppen zu diskutieren und Anknüpfungspunkte zum eigenen Tätigkeitsfeld zu entwickeln. Die Beschreibungen der Workshops finden Sie hier.
Speaker
Alle Infos zu den Vortragenden finden Sie hier.
Machen Sie sich ein Bild!
Hier finden Sie den Veranstaltungsrückblick zur Innovate2017.
Veranstaltungsort
Wirtschaftsuniversität Wien (Learning Center), Welthandelsplatz 1, A-1020 Wien